Design eines Assessments (Beispiel)

Unsere Assessments sind keine isolierten Veranstaltungen, sondern reflektieren den Kontext, betrachten de Stärken und mobilisieren so Energie in der Entwicklung von Mitarbeiter:innen.

1. Briefing

In einem Meeting mit dem Auftraggeber werden die Ziele des Assessments, der Kontext und die möglichen  Instrumente definiert. Auch über den Umfang des Feedbacks und ein folgendes  Coaching wird gemeinsam nachgedacht 

0,0 Beratungstage, 1. KW

2. Konzeption

Die Instrumente werden erstellt, die ausgewählten Tests geordert und die Termine abgestimmt. Auch erfolgt eine umfassende Info der Teilnehmenden.

1,0 - 2,0  Beratungstage,       2. KW

3. Durchführung 

Realisierung des Assessments bspw. mit folgenden Instrumenten:

  • Tests (MPA oder MD*) online Im Vorfeld
  • Thematische Selbst-präsentation mit Diskurs 
  • Reflexives Interview
  • RealCases mit Diskussion
  • Gesprächssimulation

in ca. 5 Stunden mit 2 Beratern

1,5 Beratungstage. 3. KW

* Infos zu den Testsystemen:              siehe unter Kooperationspartner

 

4. Feedback

Ein erstes wertschätzendes Feedback erfolgt unmittelbar nach dem Assessment.

Der erstellte Bericht benennt konkret Stärken und Entwicklungsfelder. Ebenso werden individuelle Empfehlungen zur weiteren Persönlichkeitsentwicklung gegeben. Denkbar ist auch ein folgender Coachingtermin.

0,5 - 1,0  Beratertage,           4. KW

 

 

"Freiheit

ist die uneingeschränkte Chance eines Menschen, das zu sein und tun, 

was ihm das Bestmöglichste erscheint."

 

Philips Brooks

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.